Kein Rauchverbot in der Außengastronomie

Verbietet die EU jetzt das Rauchen in der Außengastronomie? Auslöser für diese Frage ist eine Empfehlung der EU-Kommission an die Mitgliedstaaten zu rauch- und aerosolfreien Umgebungen vom 17. September. In diesem Vorschlag empfiehlt die Kommission, bestehende Rauchverbote in Innenbereichen von Restaurants, Cafés und Bars auch auf die Außenbereiche auszuweiten. Im Europäischen Parlament stand eine diesen Vorstoß unterstützende Resolution zur Debatte, die die CSU-Europagruppe entschieden abgelehnt hat. Die CSU-Europagruppe hat erfolgreich dafür gekämpft, dass diese Resolution bei der heutigen Plenarabstimmung abgelehnt wurde und das Europäische Parlament damit keine Ausweitung der Rauchverbote auf die Außengastronomie fordert.

Angelika Niebler, Chefin der CSU-Europagruppe, und Stefan Köhler, CSU-Gruppenverantwortlicher für den Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, halten das heutige Votum für das richtige Zeichen: „Den Versuch, Verbotspolitik durch die Brüsseler Hintertür einzuschleusen, lehne ich entschieden ab. Die EU hat im Bereich der Rauchverbote überhaupt keine Zuständigkeit. Insofern ist der Vorstoß vollkommen unpassend. Gerade in Zeiten wie diesen müssen wir uns in der EU dringend um unsere Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und die geopolitische Weltlage kümmern, nicht um bevormundende Detail-Regulierung. Es liegt nicht in der Kompetenz der EU, Rauchverbote vorzuschreiben. Es obliegt den Mitgliedstaaten, ihre eigenen Rauchverbote festzulegen.“

Ähnliche Beiträge

Allgemein
Anmelden und online dabei sein: 11. Europäischer Kongress junger Landwirtinnen und Landwirte 2025

Anmelden und online dabei sein: 11. Europäischer Kongress junger Landwirtinnen und Landwirte 2025

Am Mittwochnachmittag des 19. November 2025 trifft sich die nächste Generation der europäischen Landwirtschaft im Europäischen Parlament in Brüssel. Unter Schirmherrschaft der EVP-Fraktion bringt der Kongress mehr als 300 junge Bäuerinnen und Bauern, politische...

mehr erfahren

Allgemein
Jetzt mitmachen bis zum 18. November: Die EU-Kommission will die „Öko-Verordnung“ gezielt vereinfachen und bittet um Vorschläge

Jetzt mitmachen bis zum 18. November: Die EU-Kommission will die „Öko-Verordnung“ gezielt vereinfachen und bittet um Vorschläge

Die Europäische Kommission bereitet eine gezielte Änderung der "Öko-Verordnung" (EU) 2018/848 vor, um die Wettbewerbsfähigkeit der ökologischen und biologischen Produktion zu stärken und den Rechtsrahmen zu vereinfachen. Ziel ist ein klarerer, einfacher anwendbarer...

mehr erfahren

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Melden Sie sich jetzt an.