Stefan Köhler
Ihre Stimme für Unterfranken
im Europäischen Parlament
Ihr Europaabgeordneter für Unterfranken
Stefan Köhler MdEP aus Aschaffenburg ist stolz darauf, die Interessen seiner Heimat in Brüssel zu vertreten. Unsere Gesellschaft steht vor großen, globalen Herausforderungen. Als Mitglied des Europäischen Parlaments ist es ihm ein zentrales Anliegen, sicherzustellen, dass die Stimme Unterfrankens in Brüssel und Straßburg gehört wird. Tief verwurzelt in seiner Heimat möchte er außerdem ein Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger Unterfrankens sein. Dabei bleibt er nah an den Inhalten und Diskussionen, die die Gesellschaft aktuell bewegen. Themen wie die Wettbewerbsfähigkeit, die Unterstützung des Mittelstandes, aber auch Sicherheit und Migration verfolgt er engmaschig.
Als Diplomagraringenieur möchte er mit seinem Erfahrungsschatz außerdem die Diskussionen zur Agrarpolitik zielführend voranbringen. Die Landwirtschaft bildet das Rückgrat der ländlichen Regionen und ist unerlässlich für die Sicherstellung der Lebensmittelversorgung. Doch sie steht auch vor zahlreichen Herausforderungen: von der Überregulierung, die oft praxisferne Anforderungen stellt, bis zu globalen Marktveränderungen, die die Wettbewerbsfähigkeit bedrohen. Diese Probleme betreffen alle, denn ohne eine starke und zukunftsfähige Landwirtschaft ist auch die Versorgungssicherheit gefährdet.
In seiner Rolle als Mitglied des Europäischen Parlaments setzt sich Stefan Köhler dafür ein, die Rahmenbedingungen für die Landwirte zu verbessern. Er kämpft für eine Agrarpolitik, die praxisnah ist und den Bedürfnissen der Landwirte gerecht wird. Die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein zentrales Instrument der europäischen Landwirtschaftspolitik und wird weiterhin eine entscheidende Rolle im Leben und in der Arbeit der Landwirte spielen. Sein Ziel ist es, diese Politik so zu gestalten, dass sie sowohl den ökologischen als auch den ökonomischen Anforderungen gerecht wird.
In folgenden Ausschüssen ist Stefan Köhler MdEP vertreten:
- Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI)
- Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI)
- Petitionen (PETI)
STEFAN KÖHLER
MdEP – CSU-Europaabgeordneter für Unterfranken
Ihr Europaabgeordneter für Unterfranken
Stefan Köhler MdEP setzt sich als Landwirt aus Aschaffenburg und langjähriger Vertreter des Bayerischen Bauernverbandes für die Interessen der bayerischen Landwirte im Europäischen Parlament ein. In einer Zeit, in der sowohl die Landwirtschaft als auch der Mittelstand vor großen Herausforderungen stehen, ist es ihm besonders wichtig, dass die Stimmen dieser zentralen Wirtschaftsbereiche in Brüssel und Straßburg Gehör finden.
Die Landwirtschaft bildet das Rückgrat der ländlichen Regionen und sichert die Lebensmittelversorgung. Gleichzeitig ist der Mittelstand der Motor für Innovation und Beschäftigung in Bayern und ganz Europa. Doch beide Bereiche sind durch Überregulierung, steigende Energiepreise und globale Marktveränderungen zunehmend unter Druck geraten. Stefan Köhler setzt sich dafür ein, die Wettbewerbsfähigkeit sowohl der Landwirtschaft als auch des Mittelstands zu stärken, um diese Herausforderungen zu meistern.
Schwerpunkte im Europäischen Parlament
In seiner aktuellen Legislaturperiode konzentriert sich Stefan Köhler MdEP auf wesentliche agrarpolitische und wirtschaftliche Themen. Neben der Reform der Entwaldungsverordnung und dem Umgang mit der Ausbreitung des Wolfs legt er besonderen Wert auf die Stärkung des europäischen Binnenmarktes für den Mittelstand. Er fordert praxisnahe Lösungen, die die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und Bürokratie abbauen. Der Mittelstand benötigt dringend eine starke Vertretung auf europäischer Ebene, und Stefan Köhler setzt sich dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für kleine und mittelständische Unternehmen verbessert werden.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Migration und der Grenzschutz
Stefan Köhler MdEP unterstützt den Ausbau des EU-Außengrenzschutzes und die Stärkung von Frontex zu einer Grenzpolizei mit hoheitlichen Befugnissen. Durch eine bessere Überwachung der Außengrenzen und baulichen Grenzschutz soll irreguläre Migration gestoppt werden. Asylverfahren sollen in sicheren Drittstaaten stattfinden, um einen geordneten und rechtssicheren Prozess zu gewährleisten. Zudem setzt sich Stefan Köhler dafür ein, Fluchtursachen in den Herkunftsländern effektiv zu bekämpfen und Partnerschaften mit Transitstaaten zu fördern.
Neben diesen spezifischen Themen verfolgt Stefan Köhler auch andere agrarpolitische Dauerbrenner wie Ernährungssicherheit, Tierproduktion und Bodengesundheit.
Am Dienstag hat das Europäische Parlament mit deutlicher Mehrheit (622 Ja-Stimmen) eine Entschließung zur Stärkung des ländlichen Raums verabschiedet. Ein klares Signal, denn die Kohäsionspolitik muss unsere Regionen noch besser unterstützen. 👍 🇪🇺 Unser Europa kann nur dann weiter zusammenhalten und wachsen, wenn wir gleichwertige Lebensverhältnisse in der Union sicherstellen. Sie muss mit der Zeit gehen, denn auch hochentwickelte Regionen wie Bayern stehen vor tiefgreifenden Transformationsprozessen. Deshalb ist es entscheidend, dass die Kohäsionspolitik weiterhin alle Regionen erreicht, nicht nur dort, wo Rückstände aufgeholt werden müssen, sondern auch dort, wo Wandel aktiv gestaltet wird. Auch mein Wahlbezirk liegt mir dabei besonders am Herzen. Ich werde mich weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, dass ländliche Räume wie zum Beispiel die Region Spessart nicht ins Hintertreffen geraten. Ein großer Dank gilt meinem Kollegen Christian Doleschal, EVP-Berichterstatter, der mit großem Engagement an dieser Entschließung mitgewirkt hat. 🤝 📸 Quelle 2. Bild EP Fotograf #eu #europa #straßburg #kohäsionspolitik #ländlicherraum #transformation #spessart #strukturförderung #heimatbewahren #regionenstärken #stefankoehler
Guten Morgen aus Straßburg, 🇪🇺 🇫🇷 diese Woche steht eine weitere wichtige Plenarwoche mit zahlreichen relevanten Themen und spannenden Begegnungen auf dem Programm. Neben dem anhaltenden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verschärft sich auch die Lage im Nahen Osten weiter. Angesichts der Dringlichkeit wird sich das Europäische Parlament zeitnah mit der Situation befassen. Am Dienstag begrüßen wir Abdullah II., König von Jordanien, der im Parlament eine Ansprache halten wird. Am Mittwoch steht unter anderem eine Debatte zur aktuellen Lage im Gazastreifen auf der Tagesordnung. Die Plenarsitzungen könnt ihr live über das Multimedia Centre verfolgen: https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming?view=day&d=2025-06-16
Tage wie heute erinnern mich daran, warum ich mit Leidenschaft Landwirt bin. Perfektes Wetter, um gemeinsam draußen anzupacken und richtig etwas zu bewegen. Gras rein, Folie drauf? Klingt vielleicht simpel, aber es steckt jede Menge Arbeit, Technik und Teamgeist dahinter. 🙌 👍 Nachdem wir gestern gemäht und geschwadet haben, stand heute das Einfahren der Silage auf dem Plan. Wie immer konnte ich mich dabei auf die zuverlässige Unterstützung meines Lohnunternehmers Sebastian Staab verlassen – ein riesiges Dankeschön für die starke Zusammenarbeit! Das Silagegut wird sauber mit dem Kurzschnittladewagen ins Fahrsilo gebracht, dort Schicht für Schicht mit dem Schlepper verdichtet und anschließend luftdicht mit Folie abgedeckt – für hochwertiges Futter und beste Gärqualität. 🚜 🧑🌾 📸 Hier ein paar Eindrücke unserer Aktion. #silage2025 #landwirtschaft #futterernte #teamarbeit #bauernleben #landleben #landwirtschaftmitleidenschaft #bauernhofmomente #spessart #stefankoehler
Koehler Stefan
🔹🇪🇺CSU-Europaabgeordneter für Unterfranken
🚜♻️ Agrar- und Umweltpolitik
🐄Landwirt mit Herzblut
#fuerslandunddieleut
@cducsueuropa
Dialog und Austausch
Als Mitglied des Europäischen Parlaments ist es Stefan Köhler wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu bleiben. Ihre Meinungen und Erfahrungen sind entscheidend, um die richtigen politischen Entscheidungen zu treffen. Er lädt daher herzlich zum Dialog ein, sei es über Social Media, E-Mail oder in persönlichen Gesprächen. Gemeinsam können alle dazu beitragen, die Zukunft der Landwirtschaft zu gestalten.
Auf seiner Webseite informiert Stefan Köhler MdEP regelmäßig über seine Arbeit und die aktuellen Entwicklungen in der Agrarpolitik. Er freut sich darauf, gemeinsam mit den Bürgern für eine starke und nachhaltige Landwirtschaft in Europa einzutreten.
Landwirtschaft in Europa: Innovationen, Nachhaltigkeit und die Rolle der Politik
Wie gestalten moderne Technologien, nachhaltige Ansätze und europäische Politik die Zukunft der Landwirtschaft? Stefan Köhler beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen, die Europas Agrarsektor prägen. Ein tiefer Einblick in die Themen, die unsere Landwirtschaft und unsere Gesellschaft bewegen.
Aussprache im Agrarausschuss zu Bakteriosen wie Stolbur und „SBR“: Die Betroffenen brauchen keine Bevormundung, sondern gescheite Hilfe!
Auf meine Initiative hin haben wir uns am Dienstag, den 18. Februar 2025, mit der Europäischen Kommission zum Thema...
Statement von Stefan Köhler zu Antidumpingzöllen auf Lysin aus China
Die Europäische Kommission hat am 15. Januar 2025 entschieden, auf Lysin aus China hohe Antidumpingzölle zu...
Tierwohl im Fokus
Heute Vormittag habe ich unter der Moderation von Olivier Espeisse (International Alliance for Biological...
Newsletter
Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Melden Sie sich jetzt an.