Pressemitteilung: Abstimmungsergebnis im Umweltausschuss zur vorläufigen Einigung Bodenüberwachungsrichtlinie

Brüssel, den 04. Juni:

Der Boden ist eine lebenswichtige Ressource. Für uns Land- und Forstwirte ist er von zentraler Bedeutung. In der Europäischen Union haben wir schon heute robuste Gesetze und Regelungen, die die wichtigsten Aspekte des Bodenschutzes abdecken, zum Beispiel in der Gemeinsame Agrarpolitik (GAP).

Das heutige Abstimmungsergebnis im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments ist ernüchternd und enttäuschend. Eine Mehrheit der Abgeordneten hat das Trilogergebnis bestätigt. Allerdings stehen noch die Plenarabstimmungen aus, die bald folgen werden. Ich bleibe bei meiner Position. Das EU-Bodenüberwachungsgesetz ist unnötig. Ich hoffe, dass das Europäischen Parlament als Ganzes letztendlich doch für einen spürbaren Bürokratieabbau stimmen wird.

Ähnliche Beiträge

Allgemein
Aussprache im Agrarausschuss zu Bakteriosen wie Stolbur und „SBR“: Die Betroffenen brauchen keine Bevormundung, sondern gescheite Hilfe!

Aussprache im Agrarausschuss zu Bakteriosen wie Stolbur und „SBR“: Die Betroffenen brauchen keine Bevormundung, sondern gescheite Hilfe!

Auf meine Initiative hin haben wir uns am Dienstag, den 18. Februar 2025, mit der Europäischen Kommission zum Thema Bakteriosen an Pflanzenkulturen wie Stolbur und dem Syndrom der niedrigen Zuckergehalte (franz. Syndrome Basses Richesses „SBR“) ausgetauscht. Als...

mehr erfahren

Allgemein
Tierwohl im Fokus

Tierwohl im Fokus

Heute Vormittag habe ich unter der Moderation von Olivier Espeisse (International Alliance for Biological Standardization) gemeinsam mit meinen Kollegen Eric Sargiacomo (S&D) und Benoît Cassart (Renew) sowie Expertinnen und Experten über drängende Fragen zur...

mehr erfahren

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Melden Sie sich jetzt an.