Neuigkeiten und Einblicke

Stefan Köhlers
Arbeit für Unterfranken

Aktuelles aus Brüssel und Unterfranken: Bleiben Sie informiert!

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Agrarpolitik und die politische Arbeit von Stefan Köhler MdEP. In unserem Newskanal erfahren Sie alles Wichtige zu den aktuellen Herausforderungen und Fortschritten, die die Landwirtschaft in Europa betreffen. Von Entscheidungen im Europäischen Parlament hin zu regionalen Projekten in Unterfranken – hier finden Sie spannende Beiträge und Hintergrundinformationen, die Sie nicht verpassen sollten. Klicken Sie sich durch und bleiben Sie informiert!

Stefan Köhler

Der Johannitag 2025 in Triesdorf war wieder ein großartiges Erlebnis voller Eindrücke, Begegnungen und Inspiration! 💪👍 Vielen Dank an die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf für die Einladung und die perfekte Organisation. Besonders gefreut hat mich die Teilnahme unseres Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und des Bezirkstagspräsidenten Peter Daniel Forster, die mit ihrer Eröffnung und Reden die Bedeutung von Bildung und Innovation für unsere Landwirtschaft deutlich gemacht haben. Ein großes Dankeschön auch an die hunderten Ausstellenden und die tausenden Gäste sowie für die spannenden Einblicke in das vielseitige Bildungsangebot der zehn Schulen und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr und viele weitere interessante Gespräche. Persönlich liegt mir Triesdorf besonders am Herzen: 1991 habe ich meinen Abschluss als Diplom-Agraringenieur (FH) mit dem Schwerpunkt Agrarökonomie an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gemacht. Seither verbindet mich viel mit diesem Ort und seiner Bedeutung für die landwirtschaftliche Bildung in Bayern. 🚜 🧑‍🌾 🌾 #johannitag2025 #sonntag #triesdorf #bayern #mittelfranken #wahlkreis #landwirtschaft #bildung #mittelstand #innovation #weihenstephantriesdorf #immeraufachse #stefankoehler

12

Guten Morgen aus Brüssel, ☀️ 🇪🇺 ich hoffe, ihr hattet ein schönes und erholsames Wochenende. In Brüssel steht wieder eine volle Woche mit vielen Terminen an. Zum Wochenende geht es dann zurück in den Wahlkreis. Am Sonntag ist auch der Tag der Franken. Seid ihr in Haßfurt mit dabei? 👍

2

Auf Einladung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Schweinfurt sowie des Bayerischen Bauernverbands im Bezirk Unterfranken, nahm ich am Freitag gemeinsam mit Regierungspräsidentin Dr. Weizendörfer und weiteren Behördenvertretern an einer Informationsfahrt teil, um den aktuellen Stand der Landwirtschaft in meinem Wahlbezirk Unterfranken zu erörtern. Im Fokus standen Besuche bäuerlicher Familienbetriebe und deren Zusammenschlüsse mit Schwerpunkt auf Biogasanlagen, Ökolandbau, Tierhaltung sowie den Auswirkungen des Klimawandels auf Wald und Waldumbau. Zudem wurden betriebliche Entwicklungsperspektiven der Region thematisiert. 💪 🚜 🌲 Die Gespräche verdeutlichten die großen Herausforderungen der Landwirtschaft vor Ort und unterstrichen zugleich die Bedeutung verlässlicher politischer Rahmenbedingungen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Betriebe. Mein Dank gilt den Gastgebern und den landwirtschaftlichen Betrieben für die offenen Einblicke und den spannenden Austausch. Ihre Impulse werde ich mit nach Brüssel in die Fachgespräche nehmen. 🇪🇺 🤝 👍 #landwirtschaft #unterfranken #agrarpolitik #klimawandel #ökolandbau #biogasanlagen #waldumbau #bayern #stefankoehler

13
366 Posts
2K Follower

Koehler Stefan

🔹🇪🇺CSU-Europaabgeordneter für Unterfranken
🚜♻️ Agrar- und Umweltpolitik
🐄Landwirt mit Herzblut
#fuerslandunddieleut
@cducsueuropa

Der Johannitag 2025 in Triesdorf war wieder ein großartiges Erlebnis voller Eindrücke, Begegnungen und Inspiration! 💪👍

Vielen Dank an die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf für die Einladung und die perfekte Organisation. Besonders gefreut hat mich die Teilnahme unseres Ministerpräsidenten Dr. @markus.soeder und des Bezirkstagspräsidenten @peterdanielforster, die mit ihrer Eröffnung und Reden die Bedeutung von Bildung und Innovation für unsere Landwirtschaft deutlich gemacht haben.

Ein großes Dankeschön auch an die hunderten Ausstellenden und die tausenden Gäste sowie für die spannenden Einblicke in das vielseitige Bildungsangebot der zehn Schulen und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr und viele weitere interessante Gespräche. Persönlich liegt mir Triesdorf besonders am Herzen: 1991 habe ich meinen Abschluss als Diplom-Agraringenieur (FH) mit dem Schwerpunkt Agrarökonomie an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gemacht. Seither verbindet mich viel mit diesem Ort und seiner Bedeutung für die landwirtschaftliche Bildung in Bayern. 🚜 🧑‍🌾 🌾

#johannitag2025 #sonntag #triesdorf #bayern #mittelfranken #wahlkreis #landwirtschaft #bildung #mittelstand #innovation #weihenstephantriesdorf #immeraufachse #stefankoehler
Auf Einladung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Schweinfurt sowie des Bayerischen Bauernverbands im Bezirk Unterfranken, nahm ich am Freitag gemeinsam mit Regierungspräsidentin Dr. Weizendörfer und weiteren Behördenvertretern an einer Informationsfahrt teil, um den aktuellen Stand der Landwirtschaft in meinem Wahlbezirk Unterfranken zu erörtern. Im Fokus standen Besuche bäuerlicher Familienbetriebe und deren Zusammenschlüsse mit Schwerpunkt auf Biogasanlagen, Ökolandbau, Tierhaltung sowie den Auswirkungen des Klimawandels auf Wald und Waldumbau. Zudem wurden betriebliche Entwicklungsperspektiven der Region thematisiert. 💪 🚜 🌲

Die Gespräche verdeutlichten die großen Herausforderungen der Landwirtschaft vor Ort und unterstrichen zugleich die Bedeutung verlässlicher politischer Rahmenbedingungen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Betriebe. Mein Dank gilt den Gastgebern und den landwirtschaftlichen Betrieben für die offenen Einblicke und den spannenden Austausch. Ihre Impulse werde ich mit nach Brüssel in die Fachgespräche nehmen. 🇪🇺 🤝 👍

#landwirtschaft #unterfranken #agrarpolitik #klimawandel #ökolandbau #biogasanlagen #waldumbau #bayern #stefankoehler
Vor welchen Herausforderungen steht unsere deutsche Landwirtschaft heute, und welche politischen Weichen müssen gestellt werden, damit sie auch morgen noch wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich tragfähig ist? Darum ging es beim Deutschen Bauerntag 2025 in Berlin, an dem ich gestern und heute teilgenommen habe. Das diesjährige Motto „Mehr Politikwechsel wagen“ war ein deutlicher Appell an die Politik, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft wieder in den Mittelpunkt zu rücken. ☝️ 🚜 🌾

Klar ist: Nur mit verlässlichen politischen Rahmenbedingungen lassen sich Innovationen fördern und gleichzeitig Klima-, Natur- und Umweltschutzziele erreichen. Gleichzeitig müssen unnötige bürokratische Hürden abgebaut werden, die die Betriebe in ihrer täglichen Arbeit belasten und Fortschritt ausbremsen. Die Reden von DBV-Präsident Joachim Rukwied und weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Praxis sowie die anschließenden Diskussionen machten deutlich: Unsere Landwirtschaft ist bereit, sich den Herausforderungen zu stellen und sich weiterzuentwickeln. Dafür braucht sie jedoch konkrete politische Maßnahmen, die praxisnah, planbar und zukunftsorientiert sind. 🇪🇺 🇩🇪 🤝

#eu #deutschland #bayern #csu #evp #bauerntag2025 #berlin #landwirtschaftmitzukunft #agrarpolitik #politikwechsel #bürokratieabbau #gescheitepolitik #stefankoehler

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Melden Sie sich jetzt an.