Stefan Köhler

Ihre Stimme für Unterfranken
im Europäischen Parlament

Ihr Europaabgeordneter für Unterfranken

Stefan Köhler MdEP aus Aschaffenburg ist stolz darauf, die Interessen seiner Heimat in Brüssel zu vertreten. Unsere Gesellschaft steht vor großen, globalen Herausforderungen. Als Mitglied des Europäischen Parlaments ist es ihm ein zentrales Anliegen, sicherzustellen, dass die Stimme Unterfrankens in Brüssel und Straßburg gehört wird. Tief verwurzelt in seiner Heimat möchte er außerdem ein Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger Unterfrankens sein. Dabei bleibt er nah an den Inhalten und Diskussionen, die die Gesellschaft aktuell bewegen. Themen wie die Wettbewerbsfähigkeit, die Unterstützung des Mittelstandes, aber auch Sicherheit und Migration verfolgt er engmaschig.

Als Diplomagraringenieur möchte er mit seinem Erfahrungsschatz außerdem die Diskussionen zur Agrarpolitik zielführend voranbringen. Die Landwirtschaft bildet das Rückgrat der ländlichen Regionen und ist unerlässlich für die Sicherstellung der Lebensmittelversorgung. Doch sie steht auch vor zahlreichen Herausforderungen: von der Überregulierung, die oft praxisferne Anforderungen stellt, bis zu globalen Marktveränderungen, die die Wettbewerbsfähigkeit bedrohen. Diese Probleme betreffen alle, denn ohne eine starke und zukunftsfähige Landwirtschaft ist auch die Versorgungssicherheit gefährdet.

Stefan Köhler

In seiner Rolle als Mitglied des Europäischen Parlaments setzt sich Stefan Köhler dafür ein, die Rahmenbedingungen für die Landwirte zu verbessern. Er kämpft für eine Agrarpolitik, die praxisnah ist und den Bedürfnissen der Landwirte gerecht wird. Die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein zentrales Instrument der europäischen Landwirtschaftspolitik und wird weiterhin eine entscheidende Rolle im Leben und in der Arbeit der Landwirte spielen. Sein Ziel ist es, diese Politik so zu gestalten, dass sie sowohl den ökologischen als auch den ökonomischen Anforderungen gerecht wird.

In folgenden Ausschüssen ist Stefan Köhler MdEP vertreten:

  • Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI)
  • Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI)
  • Petitionen (PETI)

STEFAN KÖHLER

MdEP – CSU-Europaabgeordneter für Unterfranken

Ihr Europaabgeordneter für Unterfranken

Stefan Köhler MdEP setzt sich als Landwirt aus Aschaffenburg und langjähriger Vertreter des Bayerischen Bauernverbandes für die Interessen der bayerischen Landwirte im Europäischen Parlament ein. In einer Zeit, in der sowohl die Landwirtschaft als auch der Mittelstand vor großen Herausforderungen stehen, ist es ihm besonders wichtig, dass die Stimmen dieser zentralen Wirtschaftsbereiche in Brüssel und Straßburg Gehör finden.

Die Landwirtschaft bildet das Rückgrat der ländlichen Regionen und sichert die Lebensmittelversorgung. Gleichzeitig ist der Mittelstand der Motor für Innovation und Beschäftigung in Bayern und ganz Europa. Doch beide Bereiche sind durch Überregulierung, steigende Energiepreise und globale Marktveränderungen zunehmend unter Druck geraten. Stefan Köhler setzt sich dafür ein, die Wettbewerbsfähigkeit sowohl der Landwirtschaft als auch des Mittelstands zu stärken, um diese Herausforderungen zu meistern.

Schwerpunkte im Europäischen Parlament

In seiner aktuellen Legislaturperiode konzentriert sich Stefan Köhler MdEP auf wesentliche agrarpolitische und wirtschaftliche Themen. Neben der Reform der Entwaldungsverordnung und dem Umgang mit der Ausbreitung des Wolfs legt er besonderen Wert auf die Stärkung des europäischen Binnenmarktes für den Mittelstand. Er fordert praxisnahe Lösungen, die die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und Bürokratie abbauen. Der Mittelstand benötigt dringend eine starke Vertretung auf europäischer Ebene, und Stefan Köhler setzt sich dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für kleine und mittelständische Unternehmen verbessert werden.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Migration und der Grenzschutz
Stefan Köhler MdEP unterstützt den Ausbau des EU-Außengrenzschutzes und die Stärkung von Frontex zu einer Grenzpolizei mit hoheitlichen Befugnissen. Durch eine bessere Überwachung der Außengrenzen und baulichen Grenzschutz soll irreguläre Migration gestoppt werden. Asylverfahren sollen in sicheren Drittstaaten stattfinden, um einen geordneten und rechtssicheren Prozess zu gewährleisten. Zudem setzt sich Stefan Köhler dafür ein, Fluchtursachen in den Herkunftsländern effektiv zu bekämpfen und Partnerschaften mit Transitstaaten zu fördern.

Neben diesen spezifischen Themen verfolgt Stefan Köhler auch andere agrarpolitische Dauerbrenner wie Ernährungssicherheit, Tierproduktion und Bodengesundheit.

Stefan Köhler️ 2025-01-19T13:50:19+0000

Die Grüne Woche 2025 – Landwirtschaft im Fokus! 🌿 🚜🌾 Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist auch dieses Jahr erneut ein wichtiger Treffpunkt für Landwirtschaft, Ernährung und nachhaltige Entwicklung. Der Austausch mit Landwirten, Verbänden und politischen Entscheidungsträgern hat mich bestärkt: Wir brauchen weniger Bürokratie und mehr Planungssicherheit für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft! Besonders intensiv diskutiert wurden die Herausforderungen der Tierhaltung in der EU, die nachhaltige Lebensmittelproduktion und unsere Wettbewerbsfähigkeit. Hervorheben möchte ich unter anderem die Reden von Christophe Hansen (EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung): „One size does not fit all in our livestock farming in the EU.“ Sowie von Joachim Rukwied (Präsident des Deutschen Bauernverbands), der forderte: „Der Politikwechsel ist heute mehr denn je angesagt. Wir müssen schnell handeln und die bürokratischen Fesseln zerschlagen!“ Auf dem „ErlebnisBauernhof“ wurde deutlich, mit wie viel Engagement Landwirtinnen und Landwirte als AgrarScouts den Dialog mit der Gesellschaft suchen. Ein großes Dankeschön auch für die vielen intensiven Gespräche mit Günther Felßner (Bayerischer Bauernverband), Georg Schirmbeck (Deutscher Forstwirtschaftsrat), Christian von Boetticher (Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie), Vertreterinnen und Vertretern des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft, den Landfrauen, dem Europäischen Rat der Junglandwirte (CEJA) sowie den politischen Vertretern Carsten Linnemann MdB (Generalsekretär der CDU), den Brüsseler Kolleginnen und Kollegen Marion Walsmann MdEP, Christine Schneider MdEP und Alexander Bernhuber MdEP … und vielen weiteren. Die Botschaft ist klar: Die Landwirtschaft braucht pragmatische Lösungen statt weiterer Regulierung! Die Grüne Woche 2025 sendet somit erneut ein starkes Signal aus der Branche an die Politik. Es gilt, die richtigen Weichen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu stellen! Welche politischen Maßnahmen wünscht ihr euch? #GrüneWoche2025 #Berlin #Landwirtschaft #EUPolitik #Nachhaltigkeit #Bürokratieabbau #StefanKöhler

12
Stefan Köhler️ 2025-01-14T15:47:07+0000

Bei unserem Austausch zum Waldüberwachungsgesetz im Europäischen Parlament, organisiert als gemeinsame Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses, diskutierten vier EU-Experten, ob ein EU-weites System notwendig ist und was es dafür braucht. Fakt ist: Die EU-Länder leisten bereits sehr viel. Wir in Bayern haben ein ausgezeichnetes Waldüberwachungssystem, das aussagekräftige Daten liefert – zuletzt bestätigt durch die Ergebnisse der Bundeswaldinventur. Besonders gefreut hat mich der Beitrag von Herrn Dr. Peter Pröbstle, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), den ich im Vorfeld als Experten vorgeschlagen hatte. Für uns im Europaparlament hat die Arbeit am Gesetzesvorschlag begonnen. Wir müssen genau prüfen, welche Vorgaben noch dazukommen sollen, um zusätzliche Bürokratie und Kosten zu vermeiden. Als einer der Verhandlungsführer werde ich hier ganz genau hinschauen! #Europa #EU #Wald #Naturschutz #CSU #StefanKöhler

10
1 Kommentare
Stefan Köhler️ 2025-01-13T11:03:14+0000

Gestern war ich wieder in Unterfranken unterwegs und durfte zwei sehr gut besuchte CSU-Veranstaltungen erleben 🙌😁. Start war in Großbardorf mit dem Neujahrsempfang des Kreisverbandes Röhn-Grabfeld. Vielen Dank an Christof Herbert und sein Team für die großartige Veranstaltung mit unserer Bundestagskandidatin Dorothee Bär, MdB, den Landtagsabgeordneten Steffen Vogel und Sandro Kirchner, dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner sowie Claus Hochrein und vielen weiteren. Am Nachmittag ging es weiter zum Neujahrsempfang des Kreisverbandes Würzburg-Land in der Gemeinde Unterpleichfeld. Ein besonderes Event mit unserem Ministerpräsidenten Markus Söder und vielen weiteren Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern sowie über 1000 Besucherinnen und Besuchern! Auch für diese hervorragende Organisation ein herzliches Dankeschön. Ich drücke die Daumen und wünsche Dorothee Bär, MdB und Hülya Düber sowie allen Listenkandidatinnen und -kandidaten das Beste für die anstehende Bundestagswahl! 👍👍👍🍀

7
292 Posts
1.5K Follower

Koehler Stefan

🔹🇪🇺CSU-Europaabgeordneter für Unterfranken
🚜♻️ Agrar- und Umweltpolitik
🐄Landwirt mit Herzblut
#fuerslandunddieleut
@cducsueuropa

Die Grüne Woche 2025 – Landwirtschaft im Fokus!
🌿 🚜🌾

Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist auch dieses Jahr erneut ein wichtiger Treffpunkt für Landwirtschaft, Ernährung und nachhaltige Entwicklung. Der Austausch mit Landwirten, Verbänden und politischen Entscheidungsträgern hat mich bestärkt: Wir brauchen weniger Bürokratie und mehr Planungssicherheit für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft!

Besonders intensiv diskutiert wurden die Herausforderungen der Tierhaltung in der EU, die nachhaltige Lebensmittelproduktion und unsere Wettbewerbsfähigkeit. Hervorheben möchte ich unter anderem die Reden von Christophe Hansen (EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung): „One size does not fit all in our livestock farming in the EU.“ Sowie von Joachim Rukwied (Präsident des Deutschen Bauernverbands), der forderte: „Der Politikwechsel ist heute mehr denn je angesagt. Wir müssen schnell handeln und die bürokratischen Fesseln zerschlagen!“

Auf dem „ErlebnisBauernhof“ wurde deutlich, mit wie viel Engagement Landwirtinnen und Landwirte als AgrarScouts den Dialog mit der Gesellschaft suchen. Ein großes Dankeschön auch für die vielen intensiven Gespräche mit Günther Felßner (Bayerischer Bauernverband), Georg Schirmbeck (Deutscher Forstwirtschaftsrat), Christian von Boetticher (Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie), Vertreterinnen und Vertretern des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft, den Landfrauen, dem Europäischen Rat der Junglandwirte (CEJA) sowie den politischen Vertretern Carsten Linnemann MdB (Generalsekretär der CDU), den Brüsseler Kolleginnen und Kollegen Marion Walsmann MdEP, Christine Schneider MdEP und Alexander Bernhuber MdEP … und vielen weiteren.

Die Botschaft ist klar: Die Landwirtschaft braucht pragmatische Lösungen statt weiterer Regulierung!

Die Grüne Woche 2025 sendet somit erneut ein starkes Signal aus der Branche an die Politik. Es gilt, die richtigen Weichen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu stellen!

Welche politischen Maßnahmen wünscht ihr euch?

#GrüneWoche2025 #Berlin #Landwirtschaft #EUPolitik #Nachhaltigkeit #Bürokratieabbau
#StefanKöhler
Bei unserem Austausch zum Waldüberwachungsgesetz im Europäischen Parlament, organisiert als gemeinsame Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses, diskutierten vier EU-Experten, ob ein EU-weites System notwendig ist und was es dafür braucht.

Fakt ist: Die EU-Länder leisten bereits sehr viel. Wir in Bayern haben ein ausgezeichnetes Waldüberwachungssystem, das aussagekräftige Daten liefert – zuletzt bestätigt durch die Ergebnisse der Bundeswaldinventur. 

Besonders gefreut hat mich der Beitrag von Herrn Dr. Peter Pröbstle, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), den ich im Vorfeld als Experten vorgeschlagen hatte.

Für uns im Europaparlament hat die Arbeit am Gesetzesvorschlag begonnen. Wir müssen genau prüfen, welche Vorgaben noch dazukommen sollen, um zusätzliche Bürokratie und Kosten zu vermeiden. Als einer der Verhandlungsführer werde ich hier ganz genau hinschauen!

#Europa #EU #Wald #Naturschutz #CSU #StefanKöhler
Gestern war ich wieder in Unterfranken unterwegs und durfte zwei sehr gut besuchte CSU-Veranstaltungen erleben 🙌😁.

Start war in Großbardorf mit dem Neujahrsempfang des Kreisverbandes Röhn-Grabfeld. Vielen Dank an Christof Herbert und sein Team für die großartige Veranstaltung mit unserer Bundestagskandidatin Dorothee Bär MdB, den Landtagsabgeordneten Steffen Vogel und Sandro Kirchner, dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner sowie Claus Hochrein und vielen weiteren.

Am Nachmittag ging es weiter zum Neujahrsempfang des Kreisverbandes Würzburg-Land in der Gemeinde Unterpleichfeld. Ein besonderes Event mit unserem Ministerpräsidenten Markus Söder und vielen weiteren Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern sowie über 1000 Besucherinnen und Besuchern! Auch für diese hervorragende Organisation ein herzliches Dankeschön.

Ich drücke die Daumen und wünsche Dorothee Bär MdB und Hülya Düber sowie allen Listenkandidatinnen und -kandidaten das Beste für die anstehende Bundestagswahl! 👍👍👍🍀

Dialog und Austausch

Als Mitglied des Europäischen Parlaments ist es Stefan Köhler wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu bleiben. Ihre Meinungen und Erfahrungen sind entscheidend, um die richtigen politischen Entscheidungen zu treffen. Er lädt daher herzlich zum Dialog ein, sei es über Social Media, E-Mail oder in persönlichen Gesprächen. Gemeinsam können alle dazu beitragen, die Zukunft der Landwirtschaft zu gestalten.

Auf seiner Webseite informiert Stefan Köhler MdEP regelmäßig über seine Arbeit und die aktuellen Entwicklungen in der Agrarpolitik. Er freut sich darauf, gemeinsam mit den Bürgern für eine starke und nachhaltige Landwirtschaft in Europa einzutreten.

Landwirtschaft in Europa: Innovationen, Nachhaltigkeit und die Rolle der Politik

Wie gestalten moderne Technologien, nachhaltige Ansätze und europäische Politik die Zukunft der Landwirtschaft? Stefan Köhler beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen, die Europas Agrarsektor prägen. Ein tiefer Einblick in die Themen, die unsere Landwirtschaft und unsere Gesellschaft bewegen.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Melden Sie sich jetzt an.