Stefan Köhler

Ihre Stimme für Unterfranken
im Europäischen Parlament

Ihr Europaabgeordneter für Unterfranken

Stefan Köhler MdEP aus Aschaffenburg ist stolz darauf, die Interessen seiner Heimat in Brüssel zu vertreten. Unsere Gesellschaft steht vor großen, globalen Herausforderungen. Als Mitglied des Europäischen Parlaments ist es ihm ein zentrales Anliegen, sicherzustellen, dass die Stimme Unterfrankens in Brüssel und Straßburg gehört wird. Tief verwurzelt in seiner Heimat möchte er außerdem ein Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger Unterfrankens sein. Dabei bleibt er nah an den Inhalten und Diskussionen, die die Gesellschaft aktuell bewegen. Themen wie die Wettbewerbsfähigkeit, die Unterstützung des Mittelstandes, aber auch Sicherheit und Migration verfolgt er engmaschig.

Als Diplomagraringenieur möchte er mit seinem Erfahrungsschatz außerdem die Diskussionen zur Agrarpolitik zielführend voranbringen. Die Landwirtschaft bildet das Rückgrat der ländlichen Regionen und ist unerlässlich für die Sicherstellung der Lebensmittelversorgung. Doch sie steht auch vor zahlreichen Herausforderungen: von der Überregulierung, die oft praxisferne Anforderungen stellt, bis zu globalen Marktveränderungen, die die Wettbewerbsfähigkeit bedrohen. Diese Probleme betreffen alle, denn ohne eine starke und zukunftsfähige Landwirtschaft ist auch die Versorgungssicherheit gefährdet.

Stefan Köhler

In seiner Rolle als Mitglied des Europäischen Parlaments setzt sich Stefan Köhler dafür ein, die Rahmenbedingungen für die Landwirte zu verbessern. Er kämpft für eine Agrarpolitik, die praxisnah ist und den Bedürfnissen der Landwirte gerecht wird. Die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein zentrales Instrument der europäischen Landwirtschaftspolitik und wird weiterhin eine entscheidende Rolle im Leben und in der Arbeit der Landwirte spielen. Sein Ziel ist es, diese Politik so zu gestalten, dass sie sowohl den ökologischen als auch den ökonomischen Anforderungen gerecht wird.

In folgenden Ausschüssen ist Stefan Köhler MdEP vertreten:

  • Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI)
  • Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI)
  • Petitionen (PETI)

STEFAN KÖHLER

MdEP – CSU-Europaabgeordneter für Unterfranken

Ihr Europaabgeordneter für Unterfranken

Stefan Köhler MdEP setzt sich als Landwirt aus Aschaffenburg und langjähriger Vertreter des Bayerischen Bauernverbandes für die Interessen der bayerischen Landwirte im Europäischen Parlament ein. In einer Zeit, in der sowohl die Landwirtschaft als auch der Mittelstand vor großen Herausforderungen stehen, ist es ihm besonders wichtig, dass die Stimmen dieser zentralen Wirtschaftsbereiche in Brüssel und Straßburg Gehör finden.

Die Landwirtschaft bildet das Rückgrat der ländlichen Regionen und sichert die Lebensmittelversorgung. Gleichzeitig ist der Mittelstand der Motor für Innovation und Beschäftigung in Bayern und ganz Europa. Doch beide Bereiche sind durch Überregulierung, steigende Energiepreise und globale Marktveränderungen zunehmend unter Druck geraten. Stefan Köhler setzt sich dafür ein, die Wettbewerbsfähigkeit sowohl der Landwirtschaft als auch des Mittelstands zu stärken, um diese Herausforderungen zu meistern.

Schwerpunkte im Europäischen Parlament

In seiner aktuellen Legislaturperiode konzentriert sich Stefan Köhler MdEP auf wesentliche agrarpolitische und wirtschaftliche Themen. Neben der Reform der Entwaldungsverordnung und dem Umgang mit der Ausbreitung des Wolfs legt er besonderen Wert auf die Stärkung des europäischen Binnenmarktes für den Mittelstand. Er fordert praxisnahe Lösungen, die die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und Bürokratie abbauen. Der Mittelstand benötigt dringend eine starke Vertretung auf europäischer Ebene, und Stefan Köhler setzt sich dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für kleine und mittelständische Unternehmen verbessert werden.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Migration und der Grenzschutz
Stefan Köhler MdEP unterstützt den Ausbau des EU-Außengrenzschutzes und die Stärkung von Frontex zu einer Grenzpolizei mit hoheitlichen Befugnissen. Durch eine bessere Überwachung der Außengrenzen und baulichen Grenzschutz soll irreguläre Migration gestoppt werden. Asylverfahren sollen in sicheren Drittstaaten stattfinden, um einen geordneten und rechtssicheren Prozess zu gewährleisten. Zudem setzt sich Stefan Köhler dafür ein, Fluchtursachen in den Herkunftsländern effektiv zu bekämpfen und Partnerschaften mit Transitstaaten zu fördern.

Neben diesen spezifischen Themen verfolgt Stefan Köhler auch andere agrarpolitische Dauerbrenner wie Ernährungssicherheit, Tierproduktion und Bodengesundheit.

Stefan Köhler️ vor 10 Stunden

60 Jahre CSU Schondra! Letzte Woche durfte ich beim Jubiläum des CSU-Ortsverbands Schondra im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen zu Gast sein. Ein gelungener Abend mit Ministerpräsident @Markus Söder, Bundesministerin Dorothee Bär, MdB und vielen weiteren Parteifreunden. Vielen Dank an Markus Söder für die Festrede, die sowohl die Erfolge der vergangenen Jahrzehnte würdigte als auch die Herausforderungen der Zukunft in den Blick nahm. Herzlichen Dank auch an den Ortsverband für die Einladung und die großartige Feier – auf viele weitere erfolgreiche Jahre! 👏💪 #csu #schondra #badkissingen #wahlbezirk #60jahre #gemeinschaft #bayern #stefankoehler

Total reactions: 6
Stefan Köhler️ vor 19 Stunden

Guten Morgen, 😊 meine Woche beginnt in Finnland auf der Qvidja Farm. Dort informiere ich mich über spannende Projekte zur regenerativen Landwirtschaft und nehme viele wertvolle Eindrücke und Impulse mit nach Brüssel. Zum Ende der Woche bin ich dann auch wieder im Wahlkreis unterwegs. Ich wünsche euch allen einen guten Start in die Woche! 🌱

Total reactions: 3

Beim diesjährigen Schirradorfer Bauerntag in Oberfranken konnte ich als Referent über meine Arbeit als Landwirt und meine Rolle als Europaabgeordneter sprechen. Es ist wichtig zu verstehen, wie Entscheidungen in Brüssel entstehen, wie Interessensgegensätze zwischen den Mitgliedstaaten gelöst werden und warum Strategien und Regelungen wie etwa die Wasserresilienzstrategie der EU-Kommission, die Bestimmungen zu Tiertransporten oder zur Boden- und Waldüberwachung für Bayern und unsere Landwirtschaft so bedeutsam sind. 🚜🐄 Mir ist es ein besonderes Anliegen, direkt vor Ort zu zeigen, welche Themen aktuell in Brüssel diskutiert werden und wie stark die bayerische Landwirtschaft von den europäischen Institutionen geprägt wird. Ein herzliches Dankeschön an den Bayerischen Bauernverband (Kreisverband Kulmbach), den John-Deere-Fanclub für die Verpflegung sowie die Firma Landmaschinen Nicklas für die Unterstützung. 👏 #wald #landwirtschaft #bayern #europa #bauernverband #brüssel #stefankoehler #stefanvorort

Total reactions: 9
411 Posts
2.1K Follower

Koehler Stefan

🔹🇪🇺CSU-Europaabgeordneter für Unterfranken
🚜♻️ Agrar- und Umweltpolitik
🐄Landwirt mit Herzblut
#fuerslandunddieleut
@cducsueuropa

60 Jahre CSU Schondra! Letzte Woche durfte ich beim Jubiläum des CSU-Ortsverbands Schondra im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen zu Gast sein. Ein gelungener Abend mit Ministerpräsident @markus.soeder, Bundesministerin @dorobaer und vielen weiteren Parteifreunden. Vielen Dank an Markus Söder für die Festrede, die sowohl die Erfolge der vergangenen Jahrzehnte würdigte als auch die Herausforderungen der Zukunft in den Blick nahm. Herzlichen Dank auch an den Ortsverband für die Einladung und die großartige Feier – auf viele weitere erfolgreiche Jahre! 👏💪

#csu #schondra #badkissingen #wahlbezirk #60jahre #gemeinschaft #bayern #stefankoehler
Beim diesjährigen Schirradorfer Bauerntag in Oberfranken konnte ich als Referent über meine Arbeit als Landwirt und meine Rolle als Europaabgeordneter sprechen. Es ist wichtig zu verstehen, wie Entscheidungen in Brüssel entstehen, wie Interessensgegensätze zwischen den Mitgliedstaaten gelöst werden und warum Strategien und Regelungen wie etwa die Wasserresilienzstrategie der EU-Kommission, die Bestimmungen zu Tiertransporten oder zur Boden- und Waldüberwachung für Bayern und unsere Landwirtschaft so bedeutsam sind. 🚜🐄

Mir ist es ein besonderes Anliegen, direkt vor Ort zu zeigen, welche Themen aktuell in Brüssel diskutiert werden und wie stark die bayerische Landwirtschaft von den europäischen Institutionen geprägt wird. Ein herzliches Dankeschön an den Bayerischen Bauernverband (Kreisverband Kulmbach), den John-Deere-Fanclub für die Verpflegung sowie die Firma Landmaschinen Nicklas für die Unterstützung. 👏

#wald #landwirtschaft #bayern #europa #bauernverband #brüssel #stefankoehler #stefanvorort
Resiliente Wälder sind eine Grundlage für Klimaschutz und Artenvielfalt – mit dem Dauerwald lässt sich dieser Weg gestalten und zugleich das Potential für die Bioökonomie stärken. 🌳 🌲

Ich habe mich sehr über die Einladung der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft Deutschland e.V. zu einer Exkursion und zum Austausch über den Dauerwald im Schwarzwald gefreut. Ich nehme viele wertvolle Impulse für meine Arbeit in Brüssel mit. 🤝 🇪🇺

#schwarzwald #dauerwald #bioökonomie #klimaschutz #nachhaltigkeit #forstwirtschaft #stefankoehler

Dialog und Austausch

Als Mitglied des Europäischen Parlaments ist es Stefan Köhler wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu bleiben. Ihre Meinungen und Erfahrungen sind entscheidend, um die richtigen politischen Entscheidungen zu treffen. Er lädt daher herzlich zum Dialog ein, sei es über Social Media, E-Mail oder in persönlichen Gesprächen. Gemeinsam können alle dazu beitragen, die Zukunft der Landwirtschaft zu gestalten.

Auf seiner Webseite informiert Stefan Köhler MdEP regelmäßig über seine Arbeit und die aktuellen Entwicklungen in der Agrarpolitik. Er freut sich darauf, gemeinsam mit den Bürgern für eine starke und nachhaltige Landwirtschaft in Europa einzutreten.

Landwirtschaft in Europa: Innovationen, Nachhaltigkeit und die Rolle der Politik

Wie gestalten moderne Technologien, nachhaltige Ansätze und europäische Politik die Zukunft der Landwirtschaft? Stefan Köhler beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen, die Europas Agrarsektor prägen. Ein tiefer Einblick in die Themen, die unsere Landwirtschaft und unsere Gesellschaft bewegen.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Melden Sie sich jetzt an.