Der EU-Rat hat seine Position zum EU-Waldüberwachungsgesetz beschlossen

Brüssel, den 24. Juni 2025

Die heutige Ratsentscheidung setzt ein wichtiges Zeichen für die weiteren Verhandlungen zum Waldüberwachungsgesetz. Mit seiner Positionierung stutzt der EU-Rat den unverhältnismäßigen Vorschlag der EU-Kommission beherzt zurecht. Aus meiner Sicht ist das das einzig richtige Vorgehen. Dieser Gesetzesvorschlag ist eine Altlast der Ära Timmermans aus der letzten Legislaturperiode. Das Monitoring unserer Wälder ist wichtig, wir müssen wissen, wie es ihnen geht. Aber im Großteil der EU-Staaten passiert schon sehr viel. Deutschland sowie die Waldinventur in Bayern können sich sehen lassen und liefern aussagekräftige Informationen. Außerdem wird bereits heute über die Landesgrenzen hinweg zusammengearbeitet. Die Ratsentscheidung ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber wir müssen noch weitergehen. Präsidentin von der Leyen hat gesagt: Wir wollen 25 Prozent weniger Bürokratie und das müssen wir auch umsetzen und für mich gehören da auch ganze Gesetze auf den Prüfstand.

Hier die EU-Ratsposition nachlesen

Ähnliche Beiträge

Allgemein
Anmelden und online dabei sein: 11. Europäischer Kongress junger Landwirtinnen und Landwirte 2025

Anmelden und online dabei sein: 11. Europäischer Kongress junger Landwirtinnen und Landwirte 2025

Am Mittwochnachmittag des 19. November 2025 trifft sich die nächste Generation der europäischen Landwirtschaft im Europäischen Parlament in Brüssel. Unter Schirmherrschaft der EVP-Fraktion bringt der Kongress mehr als 300 junge Bäuerinnen und Bauern, politische...

mehr erfahren

Allgemein
Jetzt mitmachen bis zum 18. November: Die EU-Kommission will die „Öko-Verordnung“ gezielt vereinfachen und bittet um Vorschläge

Jetzt mitmachen bis zum 18. November: Die EU-Kommission will die „Öko-Verordnung“ gezielt vereinfachen und bittet um Vorschläge

Die Europäische Kommission bereitet eine gezielte Änderung der "Öko-Verordnung" (EU) 2018/848 vor, um die Wettbewerbsfähigkeit der ökologischen und biologischen Produktion zu stärken und den Rechtsrahmen zu vereinfachen. Ziel ist ein klarerer, einfacher anwendbarer...

mehr erfahren

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Melden Sie sich jetzt an.