Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck

Mehrere Millionen Menschen sind von einem Datenleck bei Facebook betroffen.
Facebook wird vom Unternehmen Meta betrieben und ist ein beliebtes Kommunikations- und Informationsmedium in Deutschland.

Im Jahr 2021 wurden persönliche Daten wie Namen, Telefonnummern und Geschlecht von Hunderten Millionen Facebook-Nutzerinnen und Nutzern durch Dritte im Internet zum Verkauf angeboten. Nach Einschätzung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) wurde dies durch einen massiven Datenschutzverstoß auf Seiten von Meta verursacht. Die durch das sogenannte „Scraping“ erbeuteten, detailreichen Daten eröffnen vielfältige Missbrauchsmöglichkeiten – vom Spamming über Phishing und den „Enkeltrick“ bis hin zu Accountübernahmen und Identitätsdiebstahl.

Wegen dieses Vorfalls wurde von der irischen Datenschutzbehörde gegen Meta bereits ein Bußgeld in Höhe von 265 Millionen Euro verhängt. Jedoch gibt es keine direkte Entschädigung der Betroffenen, da nur wenige Verbraucher und Verbraucherinnen ihre Ansprüche in individuellen Verfahren verfolgen.

Ob Sie vom Facebook-Datenleck betroffen sind, können Sie einfach selbst prüfen. Auf der Website www.sammelklagen.de/verfahren/facebook finden Sie den Klage-Check. Hier erfahren Sie in wenigen Schritten, ob Ihre Daten Teil des Leaks waren und wie Sie sich eintragen können.

Ähnliche Beiträge

Allgemein
Pressemitteilung: CSU-Europaabgeordneter Stefan Köhler zur vorläufigen Einigung zur  Bodenüberwachungsrichtlinie

Pressemitteilung: CSU-Europaabgeordneter Stefan Köhler zur vorläufigen Einigung zur  Bodenüberwachungsrichtlinie

Brüssel, den 10. April: Als Landwirt mit Mutterkuhhaltung und Ackerbau weiß ich: Der Bodenschutz ist für Land- und Forstwirte von zentraler Bedeutung. Unsere Erträge und Einkommen hängen von der Bodenqualität ab. Zwischenfrüchte weite Fruchtfolgen,...

mehr erfahren

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Melden Sie sich jetzt an.