Singer und Köhler fordern Neubewertung der Blauzungenkrankheit – weniger Bürokratie, mehr Praxistauglichkeit

Brüssel, 20. November 2025

Die oberbayerische Europaabgeordnete Christine Singer (FREIE WÄHLER) und der unterfränkische Europaabgeordnete Stefan Köhler (CSU) fordern gemeinsam eine Neukategorisierung der Blauzungenkrankheit (BTV) in der EU. In einer parlamentarischen Anfrage an die EU-Kommission machen sie deutlich, dass die aktuelle Einstufung der Tierseuche als Kategorie-C-Krankheit durch weitflächige Restriktionsgebiete zu massiven Belastungen für Tierhalter führt.

„Seit dem ersten Ausbruch von BTV-8 in Bayern im Oktober 2025 kämpfen Rinder- und Schafhalter erneut mit massiven Einschränkungen. Die geltenden Verbringungsauflagen stellen viele Betriebe vor kaum lösbare Aufgaben“, erklärt Christine Singer, Mitglied im Agrarausschuss des Europäischen Parlaments. „Eine Umkategorisierung auf Kategorie D würde den Mitgliedstaaten mehr Flexibilität ermöglichen und zugleich eine praktikable Tierseuchenbekämpfung gewährleisten.“

Auch Stefan Köhler betont die wirtschaftliche Dimension:

„BTV ist mittlerweile in weiten Teilen Europas verbreitet. Es braucht realistische Regelungen, die den Schutz der Tiergesundheit mit der wirtschaftlichen Existenz der Betriebe in Einklang bringen. Eine Neubewertung durch die Kommission wäre daher epidemiologisch sinnvoll und ökonomisch notwendig.“

Die beiden Abgeordneten fordern die Kommission auf, die delegierte Verordnung (EU) 2020/689 rasch anzupassen. Ziel sei, dass die Mitgliedstaaten künftig auf Gebietsfestsetzungen und strikte Verbringungsauflagen verzichten können, wenn die epidemiologische Lage dies rechtfertigt.

Zudem erwarten sie Vorschläge der Kommission, wie Landwirte in derzeit betroffenen Regionen kurzfristig entlastet werden können, bis eine mögliche Rechtsänderung in Kraft tritt.

Singer und Köhler sind sich einig:

„Der Schutz der Tiergesundheit ist wichtig, praxistauglich organisiert! Landwirte brauchen zügig tragfähige Lösungen.“

Die Parlamentarische Anfrage ist unter diesem Link abrufbar.

Ähnliche Beiträge

Allgemein
Anmelden und online dabei sein: 11. Europäischer Kongress junger Landwirtinnen und Landwirte 2025

Anmelden und online dabei sein: 11. Europäischer Kongress junger Landwirtinnen und Landwirte 2025

Am Mittwochnachmittag des 19. November 2025 trifft sich die nächste Generation der europäischen Landwirtschaft im Europäischen Parlament in Brüssel. Unter Schirmherrschaft der EVP-Fraktion bringt der Kongress mehr als 300 junge Bäuerinnen und Bauern, politische...

mehr erfahren

Allgemein
Jetzt mitmachen bis zum 18. November: Die EU-Kommission will die „Öko-Verordnung“ gezielt vereinfachen und bittet um Vorschläge

Jetzt mitmachen bis zum 18. November: Die EU-Kommission will die „Öko-Verordnung“ gezielt vereinfachen und bittet um Vorschläge

Die Europäische Kommission bereitet eine gezielte Änderung der "Öko-Verordnung" (EU) 2018/848 vor, um die Wettbewerbsfähigkeit der ökologischen und biologischen Produktion zu stärken und den Rechtsrahmen zu vereinfachen. Ziel ist ein klarerer, einfacher anwendbarer...

mehr erfahren

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Melden Sie sich jetzt an.