Pressemitteilung: Abstimmungsergebnis im Umweltausschuss zur vorläufigen Einigung Bodenüberwachungsrichtlinie

Brüssel, den 04. Juni:

Der Boden ist eine lebenswichtige Ressource. Für uns Land- und Forstwirte ist er von zentraler Bedeutung. In der Europäischen Union haben wir schon heute robuste Gesetze und Regelungen, die die wichtigsten Aspekte des Bodenschutzes abdecken, zum Beispiel in der Gemeinsame Agrarpolitik (GAP).

Das heutige Abstimmungsergebnis im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments ist ernüchternd und enttäuschend. Eine Mehrheit der Abgeordneten hat das Trilogergebnis bestätigt. Allerdings stehen noch die Plenarabstimmungen aus, die bald folgen werden. Ich bleibe bei meiner Position. Das EU-Bodenüberwachungsgesetz ist unnötig. Ich hoffe, dass das Europäischen Parlament als Ganzes letztendlich doch für einen spürbaren Bürokratieabbau stimmen wird.

Ähnliche Beiträge

Allgemein
Pressemitteilung CSU-Europaabgeordneter Stefan Köhler zum veröffentlichten Entwurf für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027:

Pressemitteilung CSU-Europaabgeordneter Stefan Köhler zum veröffentlichten Entwurf für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027:

Brüssel, den 16. Juli 2025 Der heute veröffentlichte Vorschlag ist eine Enttäuschung. Die Höhe der finanziellen Mittel, die für unsere Bäuerinnen und Bauern in Europa, in Bayern im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zur Verfügung stehen wird, muss...

mehr erfahren

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Melden Sie sich jetzt an.